Operational Excellence
Anwendung
Ein Anwendungsbereich von PIMS® ist PIMS® Global Lubricants and Greases Supply Chain Benchmarking. Seit über 25 Jahren führt PIMS® ein Benchmarking der Lieferkette von Schmierstoff- und Schmierfettunternehmen durch. Derzeit deckt das Projekt über 50% des weltweiten Jahresdurchsatzes ab. Damit ist es zum Industriestandard geworden, Unternehmen dabei zu unterstützen, ihre Lieferkette zu optimieren. Um mehr über das Projekt im Detail zu erfahren, werfen Sie bitte einen Blick in unsere Broschüre.
Motivation
Unternehmen, die Schmierstoffe herstellen, stehen weltweit vor großen Herausforderungen. Der Hauptmarkt, die Automobile, befindet sich in einem grundlegenden Wandel hin zu Elektrofahrzeugen, die weniger und andere Schmierstoffe benötigen. Die sozioökonomische Unsicherheit, die Klimapolitik und der zunehmende Wettbewerbsdruck zwingen die Hersteller, alle Betriebsbereiche zu überdenken. In der Vergangenheit lag das Hauptaugenmerk darauf, Marktanteile und Kapazitäten zu erhöhen. Heutzutage, wo die Nachfrage schwächer wird, legen die Hersteller zunehmend auf eine schlanke und belastbare Lieferkette wert. In Regionen, in denen die Nachfrage nach Schmierstoffen steigt, konzentrieren sich die Unternehmen auf Kapazitäts- und Komplexitätsmanagement.
Ziele
Das Benchmarking ermöglicht uns:
- Vergleichbare Kosten- und Leistungsmetriken über verschiedene Unternehmen und Regionen hinweg zu erfassen.
- Treiber, die Leistungsunterschiede verursachen: Umfang, Automatisierung, Produktmix, Komplexität, Servicelevel, Distributionspolitik, Standort, Prozesse etc. zu messen
- Zu quantifizieren, wie die Leistung durch diese Treiber beeinflusst wird.
- Benchmarks für jedes Werk, die das jeweilige strategische und strukturelle Profil berücksichtigen (d.h. die Treiber, die sich wahrscheinlich nicht ändern werden) zu setzen.
- Ergebnisse zu erzielen, die die Vertraulichkeit der Daten gewährleisten und gleichzeitig Ziele für Kosten- und Leistungsverbesserungen festzulegen.
- Änderungen, für eine bessere Rentabilität und Wachstum, zu implementieren.
Das PIMS® - Programm kann auch ein unschätzbares finanzielles und operatives Due-Diligence-Tool im M&A-Lebenszyklus sein. Die gewonnenen analytischen Erkenntnisse werden:
- Objektiver Nachweis der wahren Wettbewerbsposition der Produktionsstätten und Lager durch Benchmarking der OPEX im Vergleich zu geografischen Mitbewerbern.
- Identifizierung der wichtigsten Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken innerhalb der Lieferkette durch Benchmarking im Vergleich zu strategischen "Look-alike"-Peers.
- Hilfestellung bei der Ableitung einer fairen Bewertung des Unternehmens und der Go/No-Go-Entscheidung.
Projektleistungen
- Einen umfassenden Bericht für jeden Standort, der Folgendes umfasst:
- Regionale Vergleiche mit dem oberen Quartil, dem Median und dem unteren Quartil der Leistung. PIMS® gliedert sich in einer Art eines Wasserfalls, der die Stückkosten mit den Betriebskennzahlen in jedem Bereich des Betriebs verknüpft und Komplexität, Produktivität, Konfiguration, Produktionsplanung usw. misst.
- "Look-alike" Vergleiche. Unter "Look-alike" versteht man Vergleiche mit Betrieben, die der Größe, dem Produktmix, der Komplexität, der Logistik, dem Arbeitskostenumfeld und der Automatisierung eines bestimmten Betriebes entsprechen - Faktoren, die nur schwer beeinflussbar sind. Die Analyse identifiziert Stärken und Schwächen und quantifiziert diese finanziell.
- Vergleiche mit lokalen Niedrigkost-Wettbewerbern (die nicht unbedingt "Look-alikes" sind). Hierbei werden Faktoren hervorgehoben, die für den Wettbewerb wichtig sind. Die PIMS Definitionen berücksichtigen jeweils die Bedürfnisse der Kunden und garantieren gleichzeitig eine 100% Vertraulichkeit der Daten.
- Eine Executive Summary in der die wichtigsten Verbesserungsbereiche identifiziert und der finanzielle Gewinn aus der Anpassung an die Best Practice quantifiziert werden.
- Einen 12-monatigen Zugang zur PIMS® Analysesoftware. Damit kann das Operational-Excellence-Team des Kundens tiefgreifende Analysen ihrer Betriebe durchführen.
Treten Sie mit unseren Experten in Kontakt
Wir würden uns über ein Meeting mit ihrem Führungsteam freuen um ihnen einen Überblick über den Projektablauf und die Ergebnisse (einschliesslich der Analyse Software) zu geben und dabei untersuchen wie Sie ihre Datenerfassung so strukturieren könnten, damit Sie von der Teilnahme profitieren.